… stimuliert zwar nachgewiesener Maßen den Fettabbau, ein Muskelaufbau konnte jedoch nicht nachgewiesen werden
Chrom hilft bei der Verwertung von Kohlenhydraten und ist somit ein wichtiger Cofaktor im Kohlenhydratstoffwechsel, jedoch gibt es bei gesunder und vollwertiger Ernährung selten einen Chrommangel.
Beim Carboloading spielt Chrom eine wichtige Rolle. Carboloading ist eine altbewährte Methode, um während eines intensiven Trainings oder vor Wettkämpfen eine gezielte Aufnahme an Kohlenhydraten aufzunehmen. Ein Sportler sollte daher über seinen glykämischen Index (GI) Bescheid wissen. Der GI gibt dem Sportler an, wie stark ein Lebensmittel mit hohem Kohlenhydratanteil den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Vereinfacht gesagt, wie schnell der Zucker aus dem Lebensmittel in das Blut übergeht und somit unseren Blutzuckerspiegel beeinflusst. Was für den Sportler soviel bedeutet, wie das der Zucker in Energie umgewandelt wird.
Hierbei wird der Anstieg, der bedingt durch den Traubenzuckeranteil (Glukose) entsteht, auf 100 gesetzt. Ein GI von 50 sagt dabei einfach aus, das der Anstieg des Blutzuckerspiegels nur zur Hälfte durch die Glukose aus diesem Lebensmittel entstanden ist.
Der glykämische Index (GI) beschreibt, wie stark ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel im Gegensatz zu einem Standardlebensmittel auf unseren Blutzuckerspiegel reagiert.
Hochglykämische Lebensmittel sind z. B. Traubenzucker, Honig mit Weißbrot und Bananen.
Chrom pro 100 g/100 ml Lebensmittel |
|
Miesmuscheln | 2300 µg |
Gouda/Edamer | 90 µg |
Schweineschnitzel | 70 µg |
Vollkornbrot | 49 µg |
Hühnerfleisch | 26 µg |
Kartoffeln | 15 µg |
Rindfleisch | 15 µg |
Haselnüsse | 14 µg |
Salat | 14 µg |
Wenn du sehr viel Limonade oder Süßigkeiten zu dir nimmst, steigt dein Bedarf an Chrom sehr stark an. Dadurch wird es schwierig, deinen Tagesbedarf an Chrom nur durch die Nahrung auszugleichen. Sicherlich kannst du deinen Tagesbedarf an Chrom mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln decken. Hierbei solltest du dich aber unbedingt an die maximal empfohlene Dosierung von ca. 100 µg pro Tag halten, denn einen Überdosierungen kann zu schweren Vergiftungen führen. Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben Frauen und Männer einen Bedarf von 30 - 100 µg Chrom pro Tag.
Besser ist es jedoch, wenn du deinen Bedarf an Chrom durch eine gesunde Ernährung versuchst zu decken. In der abgebildeten Tabelle findest du Nahrungsmittel mit einem besonders hohen Chromgehalt.