Eisen
Produktempfehlungen (Werbung) in meinen redaktionellen Texten sind stets mit einem Sternchen markiert.
Eisen
Tagesbedarf lt. DGE (14.10.2011) |
Frauen |
15 mg |
Männer |
10 mg |
2 mg Eisen sind in 100 g des folgenden Nahrungsmittels enthalten: |
Eigelb |
rotes Fleisch |
Garnelen |
Geflügel |
Hülsenfrüchte |
Sardinen |
Spinat* |
Thunfisch |
Trockenfrüchte, hier vor allem Pflaumen |
* Spinat enthält außer Eisen auch Beta-Karotin, wechles eine Vorstufe vom Vitamin A ist, das Vitamin C und Vitamin E sowie die Mineralstoffe Folsäure, Kalzium und Kalium. |
Eisen ist ein wichtiger Mineralstoff, der von unseren Körperzellen benötigt wird. Als Bestandteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, befördert er den Sauerstoff durch unser Blut zu unseren Muskeln und versorgt obendrein auch unser Gehirn und unser Gewebe mit Sauerstoff.
Wodurch kann Eisenmangel entstehen?
Durch großen Blutverlust kann ein Eisenmangel hervorgerufen werden, aber auch durch die Menstruation, die Monat für Monat mit einem Blutverlust verbunden ist. Daher haben Frauen häufiger einen Eisenmangel als Männer.
Schon durch einen leichten Eisenmangel kann man sich müde und schlapp fühlen, ist lustlos und kann sich nur schwer auf etwas konzentrieren. Bei einem Eisenmangel kann es auch zu Kurzatmigkeit oder Herzrasen kommen. Ebenso schlappe Muskeln, auffallend spröde oder blasse Haut, brüchige Fingernägel und Haare sowie ein länger anhaltender Haarausfall können ein Zeichen von Eisenmangel sein.
Auch durch eine Entzündung oder eine Infektion im Körper kann sich kurzzeitig der Eisenspiegel senken.
Eine einseitige oder falsche Ernährung kann einen Eisenmangel hervorrufen. Es gibt sogar Lebensmittel die einem das Eigen rauben. Hierzu zählen im besonderen die künstlichen Verdickungsmittel, die in industriell hergestellten Nahrungsmitteln enthalten sind, wie Johannisbrotkernmehl, Agar-Agar, Alginat und Guarkernmehl, die in Fertigsoßen, Instantsuppen, und Puddingpulver uvm. enthalten sein können.
Achtung vor einer Überdosierung mit Eisen!
Zu viel Eisen aufzunehmen ist genauso so schädlich wie ein Eisenmangel und kann auf lange Sicht zu chronischen Herzproblemen oder Dickdarmkrebs führen.
Daher nicht ohne Absprache mit dem Arzt Eisentabletten schlucken. Hier sollte man vor allen Dingen einen Weg finden das Problem dauerhafte zu lösen, denn neben der Gefahr der Überdosierung können Eisentabletten zusätzlich auch noch den unangenehmen Nebeneffekt einer trägen Verdauung mit sich bringen, welches auch wieder zur weiteren Folgekrankheiten führen kann.
WERBUNG
Einen Eisenmangel beheben?
Um einen Eisenmangel zu beheben kann man auf Nahrungsmittel mit einem gutem Eisengehalt, wie z. B. Leber, rotes Fleisch, Wurstwaren, Hülsenfrüchte, Sojabohnen, Nüsse, Vollkornprodukte, Kräuter und Samen zurückgreifen. Auch Rotwein !in Maßen! kann hier helfen.
WERBUNG
Bücher-Quellen und weiterführende Literatur