Zink Der Tagesbedarf von 7 mg ist enthalten in jeweils |
|
30 g | Roggenkeime |
130 g | Hartkäse |
150 g | Haferflocken |
200 g | Fleisch |
Natürliche Zinkquellen | |
Austern | |
Vollkornprodukte | |
Weizen- und Weizenkeime | |
Milch | |
Innereien | |
mageres Rindfleisch | |
Garnelen | |
Sesam und Sesampaste (Tahin) | |
grüne Blattgemüse | |
Wurzelgemüse |
Wo befindet sich das Zink im Körper?
Das Spurenelement Zink befindet sich in unseren Muskeln, in den Knochen, in der Haut sowie in den Nieren und der Leber, der Bauchspeicheldrüse, den Augen und bei den Männern in der Prostata. Der Körper kann Zink nicht selber herstellen noch speichern, wir können es nur mit der Nahrung zu uns nehmen.
Wie wirkt Zink?
Nach der Aufnahme von Zink ist es in unserem Körper an unzähligen Prozessen, wie die Bildung von roten und weißen Blutkörperchen, der Wundheilung, dem Zellwachstum sowie dem Geschmacks- und Geruchssinn beteiligt.
Zink hilft uns bei der optimalen Funktion unseres Immunsystems und hilft dem Körper sich vor Erkältungen, Bindehautentzündungen sowie anderen Infekten zu schützen.
Bei der Bildung von zahlreichen Hormonen, wie z. B. dem Sexualhormon ist Zink ebenfalls beteiligt, wodurch es bei Störungen der Fruchtbarkeit helfen kann. Auch bei der Bildung des Schilddrüsenhormons ist es beteiligt und kann so bei einer Schilddrüsenunterfunktion nützlich sein.
Sportler benötigen mehr Zink
Zink verliert man überwiegend über den Schweiß und Urin. Ausdauersportler, wie Läufer oder Wettkampfschwimmer etc. haben im Vergleich zu Nichtsportlern fast immer einen niedrigeren Zinkspiegel. Während intensiver Trainingsphasen können Ausdauersportler zusätzlich einen erhöhten Bedarf an Zink entwickeln und müssen bewusst Zink zu sich nehmen.
Kochen mit natürlichen Zinkquellen
Sesamsamen oder die leckere Sesampaste Tahin sind natürliche Quellen für Zink und verleihen deinem Essen einen orientalischen Geschmack. Eines meiner Lieblingsrezepte ist gekochter Schinken in Streifen schneiden und in der Pfanne anbraten, grüne Spargelstücke roh hinzugeben und mit schmoren lassen bis er bissfest istund alles mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einem Teller anrichten etwas Olivenöl* über den Spargel träufeln und zuvor separat geröstete Sesamsamen darüber streuen. Probiert's mal aus :-)
Um einer Erkältung vorzubeugen kannst du dich mit einer Extra-Portion Zink vor grippalen Infekten schützen. Sollte sich in der kalten Jahreszeit die Erkältung aber bereits erwischt haben, so kannst du mit ein paar Zink-Lutschtabletten zumindest die Symptome schneller abklingen lassen. Aber auch bei der Einnahme von Lutschtabletten solltest du darauf achten, dass du die empfohlene Tagesdosierung nicht überschreitest, denn zu hohen Dosen (über 200 mg täglich) können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall hervorrufen.
Symptome für einem Zinkmangel