0
BMI - Body-Mass-Index
» »
Adolphe Quételet (1796-1874)
Belgischer Astronom und Statistike
Um dein Körpergewicht in Relation zu deiner Körpergröße zu bewerten hat Lambert Adolphe Jacques Quetelet im Jahr 1832 die Formel zu Berechnung des
BMI - Body-Mass-Index
entwickelt, bei der er Körper-Kennzahlen für den Menschen ermittelte, von denen der Quetelet-Index, bekannt als Body-Mass-Index (BMI) bis heute Anwendung findet.
Hierbei handelt es sich um eine Kennzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße. Dabei bezieht sich das Wörtchen Body-Mass-Index auf die Körpermasse, wobei hier das Wort Masse aus dem englischen "mass" stammt und umgangssprachlich damit das Gewicht gemeint ist.
Die folgende Formel, um den eigenen Body-Mass-Index zu berechnen, ist nicht schwer:
BMI = |
Körpergewicht in Kilogramm
(Körpergröße in Metern)² |
Beispiel:
BMI = |
67
(1,70*1,70) = 2,89 |
= 23 |
Schneller geht es jedoch mit dem folgenden kleinen BMI-Rechenprogramm:
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat für Erwachsene über 20 Jahre die folgenden Werte zur Klassifikation von extremem Untergewicht bis zu extremem Übergewicht festgelegt:
BMI unter 16 |
Extremes Untergewicht |
BMI 16 - 18.4 |
Untergewicht |
BMI 18.5 - 24.9 |
Normalgewicht |
BMI 25.0 - 29.9 |
Leichtes Übergewicht |
BMI 30.0 - 39.9 |
Übergewicht |
BMI über 40 |
Extremes Übergewicht |