Training mit Pulsmessung. Leistungssportler haben es uns vorgemacht und heutzutage benutzen immer mehr Freizeitsportler Pulsuhren*. Diese Pulsuhren, wie es sie beispielsweise von der Firma Garmin gibt, sollen dir helfen Überlastung, aber auch Unterforderung zu vermeiden.
Wer trainiert, der sollte auf sein Herz hören, denn dein Herz zeigt dir, wie intensiv du dich belastest. Deine Herzfrequenz ist ein wichtiger Anhaltspunkt für deine körperliche Leistung, nicht die Summe der verbrauchten Kalorien oder der Grad des Muskelkaters. Wer zu rasch zu viel will und mit zu hoher Herzfrequenz trainiert, ermüdet schnell, wird häufiger pausieren oder aufgeben müssen.
Pulsmessuhren erlauben es dir, deine Herzfrequenz während des Trainings zu überprüfen. Die Pulsuhren bestehen in der Regel aus einem Brustgurt mit einem Sender und einer dazugehörigen Pulsuhr als Empfänger zum Anzeigen deiner Herzfrequenz. Die Pulsuhr gibt dir also Hilfestellung auf objektiver Basis. Setzt du die Pulsuhr richtig ein, so gelingt es eher, auf dem Grat zwischen Überlastung und Unterforderung zu balancieren.
Was ist bei einer Pulsuhr zu beachten!
In der Praxis kommt es bei guten Pulsuhren* vor allem auf diese Kriterien an:
Sportmediziner sehen das elektronisch gestützte Training positiv. Die Pulsuhren können helfen, Fehler zu vermeiden. Und Freizeitsportler beschäftigen sich beim Tragen einer Pulsuhr intensiver mit den Trainingsregeln. Außerdem erleichtern Pulsuhren ein zeitökonomisches Training.
Die Grundregel aber bleibt: Folge deinem Körpergefühl.
Wenn dein Körper dir die Leistungsgrenze signalisiert, sollte das Training unterbrochen werden. Egal, was die Pulsuhr gerade sagt.
Um die richtige Herzfrequenz zu berechnen schaut in den Trainingsbereich unter Pulsmessung.
birgit schrieb am 03.12.2017 um 17:53 Uhr Aber auch die Ermittlung des individuellen Trainingsbereichs ist eine hervorragende Sache. Hier findest du die richtige Anleitung dazu |
Tobias schrieb am 29.11.2017 um 18:45 Uhr Schöner Überblick über verschiedene Pulsuhren! |
Jana schrieb am 30.01.2016 um 18:24 Uhr Habe die FR 110 seit ca. einem Jahr in Betrieb. Tolle Uhr, genau wie in dem Artikel beschrieben. |