Zutaten (für 2 Personen) | |
30 g | Ingwer |
1 | Chilischote (ca. 10 g) |
2 | Limettenblätter |
½ Bund | Koriandergrün |
1 | unbehandelte Limette* |
400 ml | Gemüsebrühe |
200 ml | Kokosmilch* |
400 g | festes Fischfilet, z. B. Rotbarsch |
Salz | |
schwarzer Pfeffer |
|
![]() |
Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben hobeln. Chilischote waschen, schräg in dünne Ringe schneiden, die Kerne dabei entfernen. Limettenblätter seitlich mehrmals einschneiden, damit sie mehr Aroma abgeben. Koriandergrün abbrausen und mit den zarten Stielen hacken. Die Limette* heiß waschen, 1 TL Schale abreiben und den Saft auspressen.
Brühe mit Ingwer und Limettenblättern aufkochen. Nach 10 Minuten abseihen, wieder aufkochen, Kokosmilch* und Chili zugeben und weitere 5 Minuten sanft köcheln lassen.
Den Fisch abbrausen, 2 cm groß würfeln, dabei die Gräten entfernen. Mit 1 TL Limettensaft würzen, salzen und pfeffern.
Die Fischwürfel in die Kokosbrühe geben und in ca. 6 Minuten darin gar ziehen lassen. Mit Limettensaft abschmecken. Koriandergrün mit Limettenschale mischen und darüber streuen.
Gewürzinfo Limettenblätter (Kaffirlimettenblätter) verströmen einen angenehmen, limettenartigen Duft. Der Geschmack ist dagegen eher krautig und kaum säuerlich. Limettenblätter sind, ähnlich wie Lemon Myrtle, ein Gewürz für die Nase, weniger zum Schmecken. Man kocht sie im Ganzen mit, wobei mehrfaches Einschneiden dafür sorgt, dass mehr Aromen freigesetzt werden. Will man Limettenblätter mitessen, entfernt man die dicke Mittelnaht und schneidet die Blatthälften in millimeterfeine Streifen und diese nochmals in Stückchen. Frische Limettenblätter bekommt man im Asiasupermarkt. Sie lassen sich sehr gut einfrieren. Getrocknete Limettenblätter haben den größten Teil ihrer Aromen eingebüßt. |
Gute Laune Hinweis Ingwer, Chili und Pfeffer heizen schön ein, sie kurbeln den Stoffwechsel an und machen einfach gute Laune! |
Nährwerte zu diesem Rezept | (pro Portion/Person) |
Kalorien (kcal): | 390 |
Fett | 25,1 g |
Eiweiß | 35,2 g |
Kohlenhydrate | 3,6 g |
Rezept entnommen aus dem Buch:
KetoKüche zum Genießen, ISBN: 978-3-942772-44-0, systemed Verlag, Lünen