Zutaten (für 2 Personen) | |
250 g | Topinambur* (geschält = 200 g) |
1 | Ei |
35 g | Leinsamenmehl* |
Kräutersalz* | |
schwarzer Pfeffer | |
Cayenne | |
Muskat | |
3 | Frühlingszwiebeln |
5-6 Stiele | glatte Petersilie |
20 g | Kürbiskerne* |
2 EL | Kokosöl* |
![]() |
Die Topinambur* gründlich waschen, schälen und fein reiben. In einer Schüssel mit dem Ei verrühren, dann das Leinsamenmehl* darüber stäuben und untermischen. Mit Kräutersalz*, Pfeffer, Cayenne und Muskatnuss pikant abschmecken.
Frühlingszwiebeln putzen, die festen Teile in feine Ringe schneiden. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und hacken. Kürbiskerne* hacken. Zwiebel, Petersilie und Kürbiskerne unter die Topinamburmasse mischen.
Die Mischung in 6–8 Portionen teilen und zu Kugeln formen. In einer großen oder 2 kleineren Pfannen zunächst 1 EL Kokosöl* erhitzen. Die Röstikugeln hineinsetzen und mit dem Pfannenwender flach drücken. Bei geringer bis mittlerer Hitze ca. 15 Minuten braten, dabei öfter wenden. Vor dem ersten Wenden das restliche Kokosöl in die Pfanne geben.
Variante
Die Rösti mit Knoblauch, Curry und/oder geriebenem Ingwer und Galgant* würzen. Mit einem pikanten Quark servieren.
Hinweis Die Ketovariante vom Kartoffelpuffer: Dank Topinambur enthalten die Rösti nur wenige Kohlenhydrate und schmecken dabei mindestens so gut wie das Original! |
Nährwerte zu diesem Rezept | (pro Portion/Person) |
Kalorien (kcal): | 320 |
Fett | 23,3 g |
Eiweiß | 16,7 g |
Kohlenhydrate | 6,9 g |
Rezept entnommen aus dem Buch:
KetoKüche zum Genießen, ISBN: 978-3-942772-44-0, systemed Verlag, Lünen