Marathon für Frauen
Mit dieser Seite möchten wir den Frauen Mut machen, das Marathon-Projekt mit Erfolg durchzuführen.
Ein Marathon ist sicherlich kein Spaziergang, aber ein Marathontraining kann auch Spaß machen. Und über Erfolg und Misserfolg entscheidest du und deine Motivation selber.
Für ein Marathontraining brauchst du zunächst einmal nur eins: Regemäßigkeit!
Der kleine Unterschied zwischen Mann und Frau beim Marathon
Ein Mann hat genaue Vorstellung, wenn er sich mit dem Gedanken befasst einen Marathon zu laufen. Unter 4 Stunden, so dass Ziel. Der Mann hat da ganz genaue Zielvorstellungen. Die Frau dagegen möchte auf Nummer sicher gehen und stellt sich zunächst einmal die Frage, ob sie einen Marathon überhaupt schaffen kann. Sie zögert und er trainiert bereits. So, oder so ähnlich geht es vielen Läuferinnen.
Doch hat man/Frau erst einmal den Marathon-Entschuss gefasst, steigt sie mit viel Mut in das neue Marathon-Projekt, denn Frauen sind genauso gut für die klassische Distanz von 42,195 km geeignet, wie die Männer. Dennoch sind Frauen mit rund 20 Prozent Teilnehmerinnen an einem Marathon in der Minderzahl. Dafür trifft man sie auf kürzen Laufstrecken, wie 5 oder 10 Kilometer prozentual viel häufiger an, als die Männer.
Motivation für den Marathonlauf
Wenn du dir einmal das Ziel gesetzt hast, einen Marathon mitzulaufen und vielleicht hast du dich bereits für einen Lauf angemeldet, dann muss dir bewusst sein, dass ab nun ein sehr großer Zeitraum für die Vorbereitung und somit das Marathontraining drauf geht. Das Marathontraining hat absolute Priorität vor anderen Dingen.
Wenn es dir einmal schwer fällt, dann lauf einfach los, ohne dir die gesamte Strecke vorzunehmen. Nach einigen Laufminuten kannst du dich immer noch entscheiden, ob du weiterläufst, oder heute pausierst und umkehrst. Frage dich, warum es dir heute so schwer fällt oder schreib deine Gedanken in ein Lauftagebuch. Prüfe, ob du dich nur träge fühlst oder ob es sich um eine Erschöpfung aufgrund von unzureichendenden Regenerationsphasen handelt. Vielleicht ist auch eine sich einschleichende Erkältung der Grund.
Fehlt dir wirklich nur die Motivation dann kannst du die folgenden Dinge ausprobieren:
Ausrüstung für den Marathonlauf
Auch wenn du bereits eine erfahrene Läuferin bist und weißt worin du dich am wohlsten fühlst, so kommt es bei einem Marathonlauf doch darauf an, dass alles gut passt. Alle Faktoren wirken sich bei einem Marathon stärker aus.
Du benötigst nicht viel, passende Laufschuhe, dem Wetter angepasste Laufbekleidung und ein angenehmer Sport-BH, ggf. Sonnenschutz, wie eine Kopfbedeckung und Sonnencreme.
Wenn du dir als Motivation neue Laufschuhe und Laufbekleidung gekauft hast, dann teste diese zuvor und zieh sie nicht erst am Tag des Marathons an. Über mehrere Stunden sollte nicht scheuern oder reiben.