Skiken ist im Grunde genommen Skilanglauf ohne Schnee. Die Lauftechnik des skikens gleicht dem Skilauf Skating Schritt.
Die Ausrüstung zum Skiken ist sicherlich nicht ganz günstig. Hier musst du mit rund 300 Euro für die Skikes und den Stöcken rechnen. Das Besondere beim Skiken ist aber, dass du mit diesem gummibereiften Sportgerät überall dort fahren kannst, wo das Inlinern an seine Grenzen stößt. Unabhängig vom Gelände und vom Wetter ist das Skiken jederzeit möglich. Durch das einzigartige Bremssystem erweisen sich die Skikes als besonders sicher.
Ein weiterer Vorteil des Skikens ist das Ausgleichen einer X- oder O-Bein-Stellung. Durch den festen Halt im Skike wird ein Umknicken verhindert und erweist sich als sehr gelenkschonend.
Durch den Stockeinsatz wird die Oberkörpermuskulatur stark mit trainiert, 90% aller Muskeln sind im Einsatz.
Wer kann Skiken?
Jeder! Diese Sportart ist für Menschen jeden Alters geeignet, nicht nur Sportskanonen können sich an diesem tollen Sport erfreuen. Ob jung, ob alt, ob untrainiert oder super sportlich.
Skiken lernen kannst du beispielsweise beim Marion Meurer. Hier erfährst du alles rund um die Skike-Technik. Weitere Infos erhälst du unter www.nws-team.de
Ist es sinnvoll einen Skike Anfängerkurs zu besuchen?
Absolut JA ! Das Skiken ist leicht zu erlernen. Um jedoch unnötigen Unfällen und Verletzungen vorzubeugen, sollten allerdings unbedingt ein paar grundlegende Techniken beherrscht werden. Und diese lernen Sie in einem zertifizierten Skike Kurs.