Eine gesunde Ernährung ist die Grundlage für einen gesunden Körper. Noch wichtiger wird die Ernährung jedoch, wenn Sportler mit der richtigen Nahrungsaufnahme ihr Training optimieren wollen. Doch welche Lebensmittel spielen dabei eine besondere Rolle und worauf gilt es zu achten, um die richtige Ernährung für das individuelle Training zu finden?
Den Bedarf an Makronährstoffen decken
Um den Bedarf an Proteinen zu decken gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Einerseits kann bei der Ernährung darauf geachtet werden, dass überwiegend eiweißreiche Lebensmittel auf den Tisch kommen. Ist dies jedoch nicht immer möglich oder der Eiweißbedarf kann nicht gedeckt werden, können Sportler andererseits auch auf Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinshakes* setzen. Dabei handelt es sich zumeist um sehr reines Eiweiß* in Pulverform, dass mit Wasser oder Milch zu einem Shake verrührt wird. Wer den Energielieferanten besonders schnell aufnehmen möchte, der sollte den Shake mit Wasser anrühren, da Milch den Verdauungsvorgang verlangsamt und die Proteine somit erst später zur Verfügung stehen.
Selbiges gilt auch für weitere Makronährstoffe wie Vitamine oder Mineralien. In einigen natürlichen Produkten kommen sie deutlich häufiger vor, als in anderen. Zwar kann eine gesunde und ausgewogene Ernährung dir helfen, deinen Bedarf zu stillen, ist aber nicht immer garantiert. Wer sicherstellen möchte, dass der körpereigene Bedarf jederzeit gestillt ist, kann beispielsweise auch Superfoods bei idealo.de* kaufen. Dank der großen Auswahl bei idealo.de finden sich nicht nur unterschiedliche Geschmacksrichtungen, sondern auch vielfältige Produkte, die unterschiedliche Nährstoffe in hoher Konzentration aufweisen und bei der idealen Ernährung hilfreich sind.
Warum ist die richtige Ernährung so wichtig?
Um das Training bewusst durch die richtige Ernährung unterstützen zu können, sollten möglichst gesunde und vielfältige Produkte verzehrt werden. Produkte mit viel Eiweiß sind bestens geeignet, um den Aufbau sowie den Erhalt der Muskulatur zu gewährleisten. Eiweiße sind ein Grundbaustein für etwaige Vorgänge und daher unumgänglich. Wichtig ist dabei auch die richtige Dosierung. Je nach sportlichem Aufwand müssen pro Tag bis zu zwei Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht aufgenommen werden.
Doch auch Kohlenhydrate weisen eine ähnlich anabole Wirkung auf, auch wenn sie in vielen Diäten ausgespart werden. Bei ihrer Verarbeitung im Körper entsteht eine erhöhte Ausschüttung von Insulin. Das blutzuckersenkende Hormon wiederum wirkt muskelaufbauend. Entsprechend darf es hin und wieder auch eine kohlenhydratreiche Ernährung sein - vorausgesetzt, es soll nicht mit Hilfe einer Diät abgenommen werden.
Zu guter Letzt sollte immer der Energieverbrauch im Auge behalten werden. Entgegen weitläufiger Meinung verbrauchen Ausdauersportler mehr Energie als beispielsweise Kraftsportler. Folglich müssen sie intensiver auf eine ausreichende Energiezufuhr mit Hilfe der Ernährung achten.