Geh langsam los. Deine Schritte beim Walking sollten unverkrampft und natürlich sein, deine Füße sollten mit der Ferse zuerst aufgesetzt und über die ganze Sohle abgerollt werden. Dann achte auf deine Haltung. Deine Körperhaltung sollte aufrecht sein, während du deine Arme verstärkt vor und zurück schwingst. Dieser betonte Armeinsatz mag zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig sein. Der Vorteil ist jedoch, dass insgesamt mehr große Muskelgruppen zum Einsatz kommen. So wird dein Walkingtraining zum Ganzkörpersport.
Walke nach etwa 5 Minuten etwas schneller, aber bitte nicht mit größeren Schritten. Roll die Füße bewusst von den Fersen über die Ballen ab und lehne dich ganz leicht nach vorn. Winkle die Arme an und setze sie kräftiger ein. Die Fäuste schwingen bis zum Po. Zum Schluss (nach etwa 45 Minuten) schlendere noch eine Weile dahin. Strecke beim Einatmen die Arme über den Kopf und lass sie beim Ausatmen wieder sinken.
Das richtige Atmen
Oft stellt man sich beim Walken die Frage, wie atme ich richtig. Wenn du eine Woche gewalkt bist denkst du nicht mehr darüber nach. Der beste Ratschlag ist, grüble nicht zu viel über deine Atmung, walke einfach und lass deinen Atem einfach intuitiv kommen und gehe.
Du siehst, es ist nicht viel zu beachten um los zu walken. Geh es einfach an, du wirst dich hinterher wohlfühlen und dich auf deinen nächsten schnellen Spaziergang freuen.