Deine Gesundheit zu erhalten ist das erstrebenswerteste Ziel, welches du haben solltest. Darum solltest du im Alltag auf möglichst viel Bewegung achten. Wir haben alle wohl schon einmal gehört, dass man lieber die Treppe anstatt den Aufzug nehmen sollte. Mit dem unten angegebenen Trainingsprogramm hältst du dich fit und tust somit etwas für deine Gesundheit. Zusätzlich Treppen steigen kann trotzdem nicht schaden ;-)
Ein sehr schönes Werkzeug, um dich und deine tägliche Bewegung besser zu beobachten ist der abgebildete Schrittzähler von der Firma fitbit. Er zählt jeden deiner Schritte und die Stockwerke die du hoch läufst. Er ist einfach ein guter Begleiter bei deiner täglichen Bewegung und beim Gesundheitswalking. Täglich solltest du 10.000 Schritte gehen, aber wer schafft das schon. Eine Bürokraft schafft täglich mal gerade 1.200 Schritt, eine Manager ca. 3.000 Schritte, Verkäufer(innen) schaffen vielleicht 5.000 Schritte. Ein Postbote und ähnliche Berufsgebiete schaffen vielleicht 15.000 Schritte. Auf jeden Fall ist ein Schrittzähler eine gute Hilfe und treibt einen voran.
Gesundheitswalking | |||||||
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | |
Dauer | 30 Min. | 20 Min. | 45 Min. | ||||
% der HFmax | 50-60 | 60 | 50-60 |
Auf unserer Seite "Maximale Herzfrequenz" (HFmax) findest du eine Tabelle um die % der HFmax zu ermitteln.
Nehmen wir die oben angegebenen Daten für den Montag. Hier solltest du 30 Minuten mit 50 bis 60 % deiner maximalen Herzfrequenz walken. Laut unserer Tabelle bedeutet das für eine 40 jährige Frau, dass sie mit einem Pulsschlag von 93 bis 112 walken sollte. Deinen Pulsschlag zu überwachen ist sicherlich ohne eine Pulsuhr recht schwierig. Daher empfehlen wir dir für ein effektives Training auf jeden Fall mit der Pulsuhr zu trainieren. Hier gibt es bereits günstige Modell, die dich gut unterstützen können.