Um die Begriffe Pulsfrequenz und Herzfrequenz zu erklären, kann man sich zwei wissenschaftlicher Definitionen bedienen, die die begriffliche Abgrenzung beschreibt.
Pulsfrequenz
Die Pulsfrequenz nimmt Bezug zur wellenartigen Fortbewegung des Blutes in den Blutgefäßen. Die Bewegung wird durch die Herzmuskelkontraktionen hervorgerufen.
Herzfrequenz
Bei der Herzfrequenz sind es Impulse, die das Herz in einer bestimmten Schlagzahl pro Minute schlagen lassen.
Pulsmessung bzw. Herzfrequenzmessung
Wenn man die Werte der Pulsfrequenz und die der Herzfrequenz nebeneinander legt, so sind die Werte bei einem gesunden Menschen praktisch identisch. Daher betrachten wir die beiden Begriffe als gleichwertig. Nicht zuletzt deshalb, weil sich die Begriffe Puls, Pulsschlag und Pulsfrequenz überall dort wieder finden, wo die Herzfrequenz gemeint ist.
Ebenso verwendet man für einen Herzfrequenzmesser umgangssprachlich die Bezeichnung Pulsuhr*, die uns sicherlich am gebräuchlichsten ist. Daher werden wird die Begriffe Herzschlag, Herzfrequenz, Pulsschlag und Pulsfrequenz auch gleichwertig auf diesen Seiten verwenden.
Aber auch der Begriff Laufuhr* hat sich im aktiven Laufsport etabliert. Heutige Laufuhren mit Brustgurten funktionieren sehr genau, da sie nach EKG-Methode arbeiten. Der Brustgurt registriert die elektrischen Impulse, die dein Herz zum Kontrahieren bringt und funkt sie auf den Empfänger. Das eine Laufuhr, aber auch ein Handy sein kann. Somit hast du die Möglichkeit deine Pulsschlag während deines Lauftrainings kontinuierlich zu beobachten und innerhlab bestimmer Grenzen zu halten. Voraussetzung für eine gesunde Herzfrequenzsteuerung deines Trainings sind indiviuelle Trainingsbereiche.
Birgit schrieb am 13.10.2017 um 15:44 Uhr Hallo Chris, |
Chris schrieb am 12.10.2017 um 22:26 Uhr Polar und Sigma sind beides Klasse Hersteller wenn es um eine genaue Pulsmessung geht! |