Warum Laufsocken bzw. Sportsocken so wichtig sind?
Wie auch bei der Sportbekleidung hat es eine Weiterentwicklung bei den Laufsocken* gegeben. Die einfachen Socken, die man sich schnell vor jedem Training überzog, bestehen in der Regel aus reiner Baumwolle. Und Baumwolle nimmt nun mal viel Feuchtigkeit auf. Und das ist das Problem. Die Baumwolle quillt auf, so dass keine Feuchtigkeit mehr durch die Fasern dringt. Folge, man hat nasse Füße, nasse Socken und nasse Laufschuhe und obendrein kann man sich noch Blasen laufen.
Ebenso, wie auch bei der Laufbekleidung, heißt das Zauberwort für die Laufsocken "Funktion" (Funktionsbekleidung, Funktionswäsche, Funktionssocken). Damen Laufsocken* und Herren Laufsocken* haben sich mittlerweile immer mehr durchgesetzt, so ist die Funktions - Lauf - Socke von heute
Um eine optimale Passform zu garantieren stellen einige Hersteller linke und rechte Socken mit anatomischer Fußform her, die die Funktion im Zusammenspiel von Fuß, Socke und Schuh verbessern. Ihr habt das bestimmt schon des Öfteren gesehen, auf einer Socke ein "L" und auf der anderen ein "R". Sicherlich auch nicht sehr hilfreich, wenn ein Problem mit links und rechts besteht ;-)
Kompressions-Laufsocken* haben zudem noch die Funktion für ein ermüdungsfreieres Laufen und schnellere Regeneration zu sorgen. Die Kompressionsstrümpfe* verzögern die Ermüdung und helfen bei einer schnelleren Regeneration durch graduelle Kompression. Durch ein kühlendes Material im Schaft sorgt es zudem für ein besteres Klima und es stabilisiert den Knöchel und verringert somit das Verletzungsrisikos.