Taping liegt voll im Trend: Das Handbuch bietet eine Anleitung, wie man über 70 Tapes richtig anlegst. Auch wenn es sich hierbei um ein Selbsthilfe-Buch handelt, so kommt man nicht ohne etwas Theorie und Hintergrundwissen aus. Daher werden in diesem Buch die vielfältigen Möglichkeiten erklärt, damit das Taping funktioniert und vor allen Dingen wirksam ist.
Ein kleiner Auszug aus dem Buch:
Wie wirkt Taping?
Für Laien ist die sofortige Wirkung des Tapings oft verblüffend. Unmittelbar nach dem Anlegen der Tapes kann es eine spürbare und messbare Veränderungen im Schmerzerleben und der Bewegung geben. Den Arm kann man viele Grade weiter heben, beim Bücken kommt man mit den Fingerspitzen näher zum Boden. Das Kniebeugen gelingt tiefer.
Doch bei der Frage, wie diese Wirkungen zustande kommen, bleibt es bei Mutmaßungen und Hypothesen. Im Grunde genommen sind alle Erklärungsversuche rein spekulativ, denn wissenschaftliche Belege für die vermuteten Wirkweisen gibt es bisher nicht. Belegt ist nur, dass der abschwellende Effekt über das Lymphsystem funktioniert und die Durchblutung gefördert wird.
Eine genaue Step-by-Step Fotografie garantiert eine optimale Anwendung. Auf der beiligenden DVD werden zusätzlich 20 der wichtigsten Anwendungen visuell vorgestellt.
Schritt für Schritt: Tapen - aber richtig!
Neben den Physio-Profis haben längst Leistungs- und Hobby-Sportler aber auch Schmerzpatienten die bunten Tapes für sich entdeckt. Kein Wunder: Diese Methode ist effektiv, nebenwirkungsfrei und verblüffend rasch wirksam.
John Langendoen und Karin Sertel vermitteln, wie Sie neben dem Symptom auch die mögliche tiefer liegende Ursache des Schmerzes finden und behandeln können. Genau das führt Sie zu langfristigem Behandlungserfolg.
John Langendoen ist Sportphysiotherapeut und Mitinhaber von "Therapy4U" in Kempten. Als Physiotherapeut betreut er Leistungssportler. Seit 2007 gibt er Unterricht im Kinematic® Taping in 15 Ländern. Karin Sertel ist ebenfalls Physiotherapeutin.