Laufen ist eine Bewegungsform, die dem Menschen quasi in die Wiege gelegt wurde. Um den Spaß daran (wieder-) zu entdecken, brauchen manche allerdings eine äußere Anregung. Und die liefert Prof. Dr. Rainer Ningel mit seinem praxisorientierten Laufbuch!
In 42 Kapiteln beschreibt er die möglichen Hürden und Stolpersteine, aber auch Möglichkeiten, von Anfang an Freude am Laufen zu entwickeln. Sechs Interviews mit bekannten Persönlichkeiten runden das Buch hervorragend ab.
Prof. Rainer Ningel zeigt, wie vielfältig die Vorzüge des Laufens in jedem Alter und in allen Lebenslagen sind. Das Buch möchte Laufanfänger und Wiedereinsteiger dazu anspornen, die Laufschuhe zu schnüren und regelmäßig und vor allem nachhaltig einen Fuß vor den anderen zu setzen. Denn die wohltuenden und therapeutischen Effekte des Ausdauersports sind – ganz im Gegensatz zu jeder Medizin – kostenlos und völlig ohne schädliche Nebenwirkungen. Ein wichtiger Aspekt ist daher die Lauftherapie.
Nicht jede Motivation führt zum Ziel:
Viele Läufer wollen zu viel zu schnell erreichen und verhindern so ihren dauerhaften Erfolg. Eingebettet in die 42 Kilometer des Kölner Marathons, auf denen der Leser drei Hobbyläufer begleitet, greift der Autor die unterschiedlichen Fragestellungen auf, vom richtigen Einstieg über das Laufen in der Gruppe, den Umgang mit Schmerzen, den obligatorischen Schwierigkeiten (des Läufers selbst und in seinem Umfeld), das Laufen im Alter bis hin zu interessanten Interviews rund um die genannten Themen.